Am Freitagnachmittag vor dem ersten Advent 2024 fand im Gymnasium Paulinum in Münster das traditionelle jährliche Seilspringen für die Helpers of Mary statt. Die Schüler*innen der fünften Klassen sprangen jeweils zehn Minuten – und die Eltern zählten. Die Licht- und Ton-AG der Schule verwandelte dazu die Sporthalle in eine festliche Diskohalle, die mit Lichteffekten und Musik für eine mitreißende Stimmung sorgte. Insgesamt absolvierten die Schüler*innen beeindruckende 63.350 Sprünge.
Besonders herausragend war die Leistung von Jakob Raddatz, der mit 1.420 Sprüngen in den zehn Minuten die Tagesbestleistung erbrachte, und beeindruckend auch das Engagement von Chloé Hertz: Sie konnte vor dem Seilspringen 19 Sponsor*innen für die gute Sache gewinnen (das Foto zeigt die beiden zusammen mit Lehrerin Johanna Peek). Auch die Klassenlehrer*innen beteiligten sich, angefeuert von den Schüler*innen, an dem Seilspringen. Zusätzlich boten Schüler*innen der Andheri-Kreativ-AG auf einem kleinen Weihnachtsmarkt selbstgebastelte Artikel und Second-Hand-Schulkleidung für den guten Zweck an. Über 14.000 Euro an Spenden für die Helpers of Mary waren das Ergebnis!
Im Religions- und Politikunterricht hatten sich die Schüler*innen in den Wochen vor der Veranstal-tung mit Themen wie Armut, Kinderarbeit und der Bedeutung von Bildung beschäftigt. „Diese Ausei-nandersetzung förderte ein starkes Mitgefühl für benachteiligte Menschen und eine große Bereit-schaft, die Arbeit der Helpers of Mary zu unterstützen“, heißt es in dem Bericht von Johanna Peek auf der Homepage der Schule. Weiter schreibt die Schul-Koordinatorin der Aktionen zugunsten der Helpers of Mary: „Das Gymnasium Paulinum ist stolz auf das Engagement seiner Schülerinnen und Schü-ler und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren wertvollen Beitrag zu diesem herausragenden Event. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Solidarität und Unterstützung in der Welt!“ (Siehe auch Bericht in unserem Vereins-Rundbrief Januar/Februar 2025)